Übersicht Dozierende
Dozierende A-Z
Sandler, Claudia
Ich möchte altes Wissen mit neuen Erfahrungen verbinden und weitergeben.
Da ich die Natur liebe, ist es mir ein großes Bedürfnis, sie in Dankbarkeit als ein Geschenk der Schöpfung zu betrachten.
Es ist mir wichtig, sie zu erhalten und zu schützen.
Dabei zogen mich die Blumen schon seit meiner Kindheit in ihren Bann – aus dieser Faszination wählte ich den Beruf zur Floristin.
In langjähriger Berufspraxis konnte ich im Umgang mit Blumen und Pflanzen, egal zu welcher Jahreszeit, oder zu den verschiedensten Anlässen viele kreative Ideen verwirklichen.
Verschiedenen Gärtnereien boten mir die Möglichkeit, viel Erfahrung in der Pflanzen- und Kräuterpflege zu erlernen.
Mit zunehmender Lebens- und Berufserfahrung wurde dann mein besonderes Interesse an Wildpflanzen in ihrer Bedeutung als Heil- und Würzkräuter geweckt. Deshalb absolvierte ich erst eine Ausbildung zur Natur- und danach noch zur Wildpflanzenpädagogin.
Auch privat lässt mich das Interesse an Pflanzen nicht los, weshalb ich mich schon seit vielen Jahren intensiv mit Wildkräutern und ihren Verwendungsmöglichkeiten beschäftige.
So baue ich viele verschiedene Pflanzen in einem Bauerngarten für den Eigenbedarf an, denn hiermit kommen unzählige Erfahrungen hinzu.
Bei häufigen ausgedehnten Wanderungen in unterschiedlichsten Landschaften und zu allen Jahreszeiten setze ich dann das Erlernte in die Praxis um – die Bestimmung der Pflanzen in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien, das Sammeln in natürlicher Umgebung und ihre anschließende Weiterverarbeitung.
Als Wildpflanzenpädagogin kann ich nun in verschiedenster Form und voll Begeisterung auf die „Pflanzen am Wegesrand“ eingehen und meine Teilnehmer an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.